Die Entgleisungen
Unzureichende Hervorbringung
"Die Mutter nährt das Kind nicht"
In diesem Fall ist der Hervorbringungszyklus an einer Stelle nicht mehr wirksam: So wird z.B. aus Holz kein oder zu wenig Feuer erzeugt, "aus Frühling wird kein Sommer" oder die Leber-Energie (Holz) nährt das Herz (Feuer) nicht.

Unzureichende Kontrolle
Die "Großmutter" verliert hier ihre regulierende Kraft, so dass das "Enkelkind" zu stark wird. Hier in diesem Fall ist das Metall zu schwach, um das Holz zu kontrollieren, so dass das Holz übermässig stark wird.

Dies ist eine der beiden Entgleisungen des Kontrollzyklus, die andere ist:
Übermäßige Kontrolle
"Zerstörungszyklus"
Hier wird einer der kontrollierenden Pfeile und die dazugehörige "Großmutter" übermächtig, so dass das "Enkelkind" sich nicht entwickeln kann. Wir sprechen dann von "Zerstörung", was die schwerwiegendste und am schwersten zu regulierende Entgleisung ist. (Hier: Wasser zerstört Feuer).

Erschöpfungszyklus
Die Umkehrung des Mutter-Kind-Zyklus (gegenläufige Pfeile!)
"Das Kind erschöpft die Mutter": Das Kind-Element, hier zum Beispiel das Holz, ist zu stark geworden und entzieht der Mutter, hier dem Wasser, die Energie, so dass die Mutter immer schwächer wird.

Überwältigungs- oder Beleidigungszyklus
Die Umkehrung des Kontrollzyklus (gegenläufige Pfeile!)
Hier wird ein Enkelkind so stark, dass es die "Großmutter" "beleidigt" - es lässt sich nicht mehr von ihr kontrollieren. Hier: Wasser "beleidigt " oder überwältigt Erde.

Regulation
In jedem Fall wird es bei der Regulation darum gehen, das natürliche Zusammenspiel der 5 Elemente auf Basis von Hervorbringungs- und Kontrollzyklus wiederherzustellen. Dafür gibt es je nach Kontext eine ganze Reihe unterschiedlicher Interventionen. In der Akupunktur werden zum Beispiel die sogenannten Elementepunkte auf den Meridianen dafür verwendet.
Zurück zur Übersicht über die Fünf Elemente >>